Die Historie der Cata
Im Jahre 1992 hat der Rotary Club aus Logroño, der politischen Hauptstadt der Rioja-Region, eine Allianz mit dem Consejo Regulador de la Calificado Rioja, dem dortigen Weinbauverband, zu Gunsten der Rotary Foundation geschlossen und die Cata de Solidaridad Rotaria ins Leben gerufen. Üblicherweise am 1. Freitag im September wird eine Jury von unabhängigen Weinexperten eingesetzt, die nach umfangreicher Qualitätsprüfung und Verkostung von 30 bis 50 eingereichten Rotwein-Erzeugnissen den rotarischen Rioja des jeweiligen Jahres prämieren. Die ausgezeichnete Bodegas erhält damit das Recht, auf dem Etikett dieses Weines für die prämierte Lage das Rotary-Logo anzubringen und diesen Wein über den RC Logroño an rotarische Clubs weltweit abzugeben.
1995 erfuhr der damalige Präsident des RC Bielefeld-Süd, Alfred Hellmann, von dieser Wohltätigkeitsaktion und erwirkte die Zustimmung der spanischen Freunde und Freundinnen, diese Benefiz-Aktion auch für deutsche Rotary Clubs aufgreifen zu dürfen. In den ersten Jahren wurde die Organisation noch vom RC Bielefeld-Süd geleistet. Mit der zunehmenden Verbreitung und den damit verbundenen steuerlichen und rechtlichen Fragen wurde die Abwicklung seit 2009 an die A.H.V. Trading in Food von Alfred Hellmann übertragen, ab 2013 mit Unterstützung durch Kai-Uwe Hellmann vom Rotary eClub Berlin-Global, der diese Benefiz-Aktion seit 2022 alleine weiterführt.
Wenn der Gewinner-Rotwein prämiert und mit der Bodegas ein attraktiver Preis für Rotary ausgehandelt wurde, informiert A.H.V. die teilnehmenden deutschen Clubs und sorgt für die gesamte Abwicklung. Die Clubs geben jeweils eine Sammelbestellung ab, überweisen den Preis für die bestellten Weine über A.H.V. nach Spanien, und die Spende, die zuletzt 8,00 Euro pro 12er Kiste betrug, wird im Namen der Clubs direkt an die Rotary Foundation in Düsseldorf abgeführt und dort in der Regel für Polio Plus eingesetzt.
Die hohe Qualität der prämierten Rotweine Weine, das äußerst günstige Preis/Leistungsverhältnis und die steigenden Spendenbeiträge haben sich unter den deutschen Rotary Clubs allmählich herumgesprochen. Inzwischen beteiligen sich mehr als 130 deutsche Clubs. Jahr für Jahr kommen Spenden von durchschnittlich mehr als 30.000 Euro pro Jahr für die Foundation zusammen.
Die Solidaritätsverkostung des Rotary Clubs Logroño findet diesen Freitag statt
Die Ausrottung der Kinderlähmung bleibt das Ziel der philanthropischen Gruppe, die über das „Wiederaufleben“ der Krankheit und die Situation in einigen Ländern besorgt ist.
Die traditionelle Solidaritätsverkostung des Rotary Clubs Logroño findet diesen Freitag wieder statt. Unter 34 Proben von 22 Weinkellereien, die alle aus La Rioja stammen, wird der diesjährige Gewinner ermittelt, der um 13.45 Uhr bekannt gegeben wird. Anschließend wird der Erlös aus dem Verkauf des Siegerweins unter den Mitgliedern für wohltätige Zwecke gespendet. Wie üblich wird auch bei dieser 32. Ausgabe der Wettbewerb der weltweiten philanthropischen Gruppe in den Räumlichkeiten des Kontrollrats stattfinden.
„Einerseits werden wir es der Ausrottung der Kinderlähmung widmen“, sagt Francisco Clavijo, Präsident des Rotary Clubs Logroño, und erinnert daran, dass sie mit diesen Mitteln seit 1985 gegen diese Krankheit kämpfen. Rotary International unterzeichnete eine Vereinbarung mit der Stiftung von Bill Gates und seiner Frau, die jedes Jahr drei Millionen Kinder in aller Welt mit Impfstoffen versorgt.